Das Tanklöschfahrzeug 16/25 war vor dem Erwerb des LF 20 unser Erstangriffsfahrzeug bei vielerlei Einsätzen. Seitdem ist kein hydraulischer Rettungssatz mehr auf dem Fahrzeug verlastet. Die Staffelbesatzung (6 Personen) kann auf vier Atemschutzgeräte zurückgreifen. Momentan wird das TLF als Zugfahrzeug des Verkehrssicherungsanhängers, für die Jugendfeuerwehr, sowie als Unterstützung bei größeren Bränden genutzt.
Vor Änderung der Norm wurde das TLF als 21/1 mit einer Besatzung von 1/7 geführt. Heute müssen zwei Sitzplätze leer bleiben.
Der Name TLF 16/25 setzt sich aus der Förderleistung der integrierten Pumpe (1.600 Liter > 16) und des maximalen Tankinhaltes an Wasser (2.500 Liter > 25) zusammen.
Art | Anzahl |
---|---|
Funkrufname: | 20/1 und vorher 21/1 |
Art: | Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) |
Typ: | Mercedes-Benz 1222 |
Aufbau: | Fa. Metz |
Motorleistung: | 220 PS |
Besatzung: | 1/5 und vorher 1/7 |
Baujahr: | 1985 |
Vorgänger: |